





|
Dolomiten
- Naturparkwanderung
8-tägige leichte individuelle Wanderreise
Durch die Naturparks der Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe
Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die
sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei
Naturparke. Zum Einstieg grüßt der Pragser Wildsee, in dessen
kristallklarem Wasser sich die kalkweißen Wände des Seekofels spiegeln.
All jene, die glauben, dass nun nichts mehr dieses Erlebnis toppen kann,
werden eines Besseren belehrt, sobald ihr Blick hoch oben über Cortina,
der Perle der Dolomiten, über einige der imposantesten Dolomitengipfel
schweift. Die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe ringen um
die Gunst des Betrachters. Zum Abschluss stellen wir Ihnen Sexten, das
Tal der Bergsteiger und Bergführer vor. Natürlich darf ein Abstecher zu
den „Drei Zinnen“ nicht fehlen, die Rundwanderung um den berühmten
Dreizack beschert faszinierende Eindrücke in die Sextner Bergwelt.
Charakter der Strecke
Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die
Tour ist für jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse
sind nicht notwendig.
Die Wanderreise ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Highlights entlang der Strecke
Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Naturpark Ampezzaner Dolomiten
Naturpark Sextner Dolomiten
Bergseen: Pragser Wildsee, Misurinasee
Almen: Plätzwiese, Nemesalm
Cortina d’Ampezzo, die Perle der Dolomiten
Felsmassiv der „Drei Zinnen“
Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr
|
|
|
Termine individuelle Tour 2020
Anreise jeden Samstag, Sonntag, Montag, Mittwoch und Freitag
vom 13.06 bis 20.09.
Tourbezeichnung:
ITDWI |
|
|
Leistungen:
|
|
Preise pro Person:
im
Doppelzimmer Ü / F |
695,- |
Einzelzimmerzuschlag |
165,- |
Zuschlag Hochsaison Start 15.07. -
12.09. |
75,- |
Halbpension 5x |
109,- |
Kinderermäßigung bei 2 Erwachsenen im Zimmer
12 - 13 Jahre
ab 14 Jahre |
25 %
15
% |
Zusatznacht in Niederdorf/Toblach mit Frühstück
im DZ
im EZ
Hochsaisonzuschlag Juli und August |
59,-
78,-
20,- |
Kurtaxe, soweit fällig, bitte vor Ort
bezahlen

Anreise
Bahn
Über Innsbruck nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal - Bahnhof
Niederdorf oder Toblach je nach Ausgangshotel.
Flug
Low-cost Flüge nach Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren
wir den Transfer zum Startpunkt der Tour.
Auto
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen
Parkplatz



 |
|
8 Tage / 7 Nächte / ca. 6 - 16 km pro Tag
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise in
das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser
unbewachter öffentliche
Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
2.Tag: Hochpustertal – Pragser Tal – Plätzwiese;
Aufstieg: ca. 800 Hm / Abstieg: ca. 35 Hm / ca. 4 Std. oder Aufstieg:
ca. 800 Hm / Abstieg: ca. 800 Hm / ca. 5-6 Std.
Ihre Wanderreise beginnt mit einem kurzen Transfer zum idyllischen
Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem
kristallklaren türkisenen Wasser verzaubert. Dort erhalten Sie einen
ersten Eindruck des Pragser Tales, welches durch seine dunklen
Nadelwälder und den kalkweißen Felswänden zu den Perlen der Dolomiten
zählt. Über die Rossalm gelangen Sie zum Hochplateau und hinunter nach
Brückele. Neben
Natur und Ruhe gibt es hier einen umwerfenden Ausblick: In der Weite
kann man den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei
Zinnen erblicken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie von
Brückele auf die Plätzwiese.
Gemütlichere Wanderer können sich zum Einstieg für eine kürzere Variante
entscheiden, wobei Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof gelangen
und von dort aus ihre Wanderung starten. Entlang des Stollabaches
wandern Sie heute am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte
und an den „Felsenbildern“ (Erosionserscheinungen, die durch das
ständige Einwirken von Wasser und der verschiedenartigen Zusammensetzung
des Felsens entstanden sind) zum Etappenziel.
3.Tag: Plätzwiese – Strudelkopf oder Dürrenstein;
Aufstieg: ca. 350 Hm / Abstieg: ca. 350 Hm / ca. 3 Std. oder Aufstieg:
ca. 800 Hm / Abstieg: ca. 800 Hm / ca. 4 Std.
Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese, welche
neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten
Wandergebieten des Landes zählt; vor allem wegen seiner
außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt diese Region auf seine
Besucher einen besonderen Reiz aus. Bizarr, sagenumwoben und
faszinierend erstreckte sich hier den Legenden zufolge das sagenhafte
Reich der Fanes.
Im Naturpark „Fanes Sennes Prags“, dem größten Naturpark der Dolomiten,
können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese
gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (kürzere
Variante) oder zum Dürrenstein (längere Variante). Beide Varianten
ermöglichen Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die
Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo.
4. Tag: Plätzwiese – Knappenfusstal – Gemärk –
Cortina d’Ampezzo; Aufstieg: ca. 0 Hm / Abstieg ca. 475 Hm / ca. 2
Std. oder Aufstieg: 650 Hm / Abstieg: ca. 1.400 Hm / ca. 8 Std.
Die Plätzwiese durchwandern Sie und steigen durch das Knappenfusstal
hinab zum Gemärk – der Landesgrenze zwischen Südtirol und der
Provinz Belluno. Von
dort bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: entweder der direkte Weg
nach Cortina d’Ampezzo mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die etwas längere Variante zur Hütte Ra Stua
und unterhalb der Col Rosa nach Cortina d’Ampezzo. Ihr heutiges
Tagesziel, die ehemalige Olympiastadt, besticht durch seine einzigartige
Lage inmitten bekannter Dolomitenmassive.

5. Tag: Rundwanderung; Seilbahn Faloria
Lange Variante: Aufstieg ca.
300 Hm / Abstieg ca. 1.170 Hm
/ ca. 5 Std. Kurze Variante: Aufstieg ca. 75 Hm / Abstieg ca. 975 Hm / ca. 3-4 Std.
Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach
umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben
sich hoch in den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe,
die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses
Schauspieles.
Es stehen Ihnen zwei Touren zur Auswahl: eine etwas längere Tour
Richtung Forcella Faloria oder die Variante über den Dolomieu Panoramic Trail. Beide führen Sie Richtung Passo Tre Croci, der
Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich verzaubern von der natürlichen Schönheit
der faszinierenden Umgebung, der imposanten Dolomitengipfel.
6. Tag:
Cortina – Drei Zinnenblick – Drei
Zinnen – Rifugio Auronzo-Hütte; Aufstieg: ca. 950 Hm / Abstieg:
ca. 100 Hm /ca. 4 – 5 Std. oder Aufstieg: ca. 350 Hm / Abstieg: ca. 350
Hm / ca. 3 - 4 Std.
Ein Transfer bringt Sie gleich zu Beginn zum Drei Zinnenblick. Von hier wandern
Sie durch das Rienztal zum weltbekannten Felsmassiv der „Drei Zinnen".
Die Drei Zinnen, welche während des Gebirgskriegs im
Ersten Weltkrieg als Teil der Front zwischen Italien und
Österreich-Ungarn heftig umkämpft waren, sind wohl die bekannteste
Felsformation der Dolomiten. Gemütlich geht es dann zur Auronzo Hütte
und mit dem Bus zurück zum Ausgangshotel Ihrer Wanderreise nach Toblach/Niederdorf.
Für die Gemütlicheren gibt es die Möglichkeit mit einem direkten Bus von
Cortina d'Ampezzo zur Auronzo Hütte zu fahren (Ticket im Preis nicht
inbegriffen ca. € 7,50). Von hier umrunden Sie die berühmten Drei Zinnen und
fahren mit dem Bus vom Rifugio Auronzo nach Toblach/Niederdorf zurück
(Ticket im Preis nicht inbegriffen).
7. Tag: Toblach/Niederdorf – Sexten – Toblach/Niederdorf;
Aufstieg: ca. 540 Hm / Abstieg: 1.000 Hm / ca. 6 Std. oder Aufstieg: 670
Hm / Abstieg: ca. 1.370 Hm / ca. 6-7 Std.
Die letzte Etappe Ihrer
Wanderreise führt in eines der schönsten Seitentäler des Pustertals,
nach Sexten. Zuvor gelangen Sie mit dem Transfer nach Vierschach, wo Sie
die Seilbahn auf den Berg „Helm" bringt. Von dort können Sie eine
wunderschöne Aussicht auf die Gipfelkette der Sextner Dolomiten
genießen. Die Hahnspielhütte, die Sillianer Hütte
und die Alpe Nemes sind weitere Stationen Ihrer letzten Wanderung, bevor
Sie den Kreuzbergpass erreichen und mit dem Bus/Zug nach Toblach/Niederdorf
zurückkehren, um dort Ihre Wanderwoche ausklingen zu lassen.
8.Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung.
Reise
buchen


|
|