StartseiteFahrradreisenWandern-TrekkingAktivurlaub Winter

Infos
Versicherungen
Reisebedingungen
Buchungen
Kontakt
Impressum

ALPE ADRIA - VON CIVIDALE NACH TRIEST

Wanderung auf den Spuren des Alpe-Adria-Trails
8-tägige individuelle Wanderreise


Ausgangspunkt dieser Wanderreise ist Cividale del Friuli
Der Weitwanderweg Alpe-Adria-Trail verläuft beginnend in Kärnten über Slowenien nach Friaul-Julisch-Venetien und ist somit auch Treffpunkt dreier Kulturen. Kulturell und landschaftlich hat der Alpe-Adria-Trail viel zu bieten: angefangen beim Wallfahrtsort Castelmonte über Cormons, Karst und Brda bis zum Etappenziel in der ehemaligen Habsburgerstadt Triest.

Charakter der Strecke
Die Wanderstrecke verläuft entlang bestehender Wege, welche miteinander verbunden sind. Der Trail wurde als einfach zu gehender Genuss-Weg im hauptsächlich nicht alpinen Bereich konzipiert. Kletterkenntnisse sind somit nicht notwendig.
Die Wanderreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Highlights
Cividale mit der bekannten Teufelsbrücke und dem Tempiotto Longobardo
Wallfahrtskirche Castelmonte
Smartno mit seiner malerischen Altstadt
Duino mit seinem Schloss
Triest, ehemalige Habsburgerstadt
Weinberge des Collio
Erstklassige Weine in der Enoteca "La Serenissima" in Gradisca d'Isonzo

 

Termine individuelle Tour 2020

Anreise jeweils Sonntag
04.04. - 03.10.

keine Anreise möglich 18.07. - 22.08.

Ab 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich.

Tourbezeichnung: ITAWI

 

Leistungen:

7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3*** Kategorie
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
Transfer an Tag 2
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Ausführliche Reiseunterlagen: Streckenkarten, Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern
Telefonische Servicehotline während der Reise
unbewachter Parkplatz beim Ausgangshotel
Reisepreissicherungsschein
 


8 Tage / 7 Nächte


Streckenverlauf

1. Tag: Anreise nach Cividale del Friuli
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel Cividale del Friuli.

2. Tag: Cividale – Prepotto;
Aufstieg ca. 500 Hm, Abstieg ca. 575 Hm / ca. 7 - 8 Std. oder Aufstieg ca. 150 Hm, Abstieg ca. 170 Hm / ca.  - 7 Std.

Der Tag beginnt mit einem Transfer nach Cividale. Der Weg aus der Langobardenstadt bringt uns nach Castelmonte, dem ältesten Heiligtum der Region Friaul-Julisch Venetien, sogar eines der ältesten christlichen Heiligtümer. Genießen Sie heute die wunderbare Aussicht über die Ebene des Friaul und der slowenischen Brda. Den Tag lassen Sie bei einem guten Glas Wein in Prepotto ausklingen. Die kürzere Variante folgt dem offiziellen Alpe Adria Trail.

3. Tag: Prepotto – Smartno; Aufstieg ca. 625 Hm, Abstieg ca. 475 Hm / ca. 5 Std.
Der heutige Weg führt Sie entlang der italienisch-slowenischen Grenze, vorbei an den Reblandschaften des Collio und an zahlreichen Kirchen. Am Ende des Tages erwartet Sie die kleine Siedlung Smartno,
geografischer Mittelpunkt der Brda. Lassen Sie Ihren Blick von den Karnischen Alpen über das weite Friaul bis hin zur Adria schweifen.



4.Tag: Smartno – Cormons; Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg ca. 530 Hm / ca. 4 - 5 Std.
Sie verlassen Brda, Schnittpunkt dreier Kulturkreise (slawisch, romanisch und germanisch), und kehren in den “friulanischen” Collio zurück. Umsäumt von den Reben der bekannten DOC-Weinen, sowie alter und autochthoner Rebsorten, die in den letzten Jahren immer mehr eine Rolle spielen, gelangen wir nach Cormons mit seinem habsburgischen Flair. Dieses kleine Städtchen bildet heute das kulturelle Zentrum des Collio. Genießen Sie einen guten Tropfen Wein in der Enoteca direkt am Hauptplatz.

5. Tag: Cormons – Gradisca d'Isonzo; Aufstieg und Abstieg ca. 100 Hm / ca. 5 Std.
Sie verlassen Cormons und wandern durch die Hügellandschaft des „Görzer Collio“ mit seinen Weinhängen nach Gradisca. Der Name Gradisca geht auf slawische Wurzeln zurück und bedeutet „befestigter Ort“. Er wurde unter venezianischer Herrschaft am Ende des 15. Jahrhunderts zu einer Festung gegen die nahende türkische Bedrohung aus dem Osten ausgebaut. An den mehrfachen Erweiterungs- und Befestigungsarbeiten wirkte auch Leonardo da Vinci mit. Dominiert wird die Stadt heute von dem mächtigen Kastell. Zur Zeit der österreichischen Herrschaft wurde das Kastell als Gefängnis benutzt. In der Altstadt befindet sich im Palazzo dei Provveditori aus dem 15. Jahrhundert die Enoteca Regionale, genannt La Serenissima. Dort kann man die erlesensten Weine der Region Friaul verkosten und kaufen. Gradisca d’Isonzo liegt im Gebiet der Collio-Weine. Reste der mächtigen Stadtmauer sind weitere Sehenswürdigkeiten dieses kleinen Grenzortes.

6.Tag: Gradisca d'Isonzo – Monfalcone - Duino/Sistiana; Aufstieg und Abstieg ca. 660 Hm / ca. 8-9 Std.; Variante Aufstieg und Abstieg ca 475 Hm, ca. 6 Std. + Bus (Ticket nicht inklusive)
Wir verlassen heute Gradisca und auch die Ebene des Isonzo-Gebietes und wandern durch den kargen Karst, geprägt durch vielerlei Spuren aus dem ersten Weltkrieg.
Zahlreiche unterirdische Wasserläufe aus dem Einzugsgebiet des Isonzo teilen unseren Weg heute (z. B. Doberdo del Lago) sowie die Mündung des Timavo-Flusses. Dieser Fluss ist mit seinen 2 km wohl der kürzeste Fluss der Welt. Der letzte Abschnitt der Tour von Monfalcone nach Duino/Sistiana kann mit dem Bus abgekürzt werden. Am Ende des Tages empfängt Sie Duino mit seinem gleichnamigen Schloss.

7. Tag: Duino/Sistiana – Triest; Aufstieg und Abstieg ca. 400 Hm / ca. 7-8 Std.
Der ersten Teil der Strecke führt auf dem bekannten Rilke-Weg, der nach dem gleichnamigen deutschen Schriftsteller benannt wurde. Weiter geht es wie auf einer Terrasse am Karst entlang nach Prosecco und in die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch-Venetien, nach Triest. Lassen Sie den Tag am Hauptplatz (Piazza della Libertà) mit seinen Prunkbauten ausklingen.

8. Tag Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung
 

Reise buchen
 

 


Preise pro Person:

im Doppelzimmer Ü / F
635,- 
Einzelzimmerzuschlag
165,- 
Aufpreis Hochsaison bei Anreise vom 15.07.bis zum 12.09.
39,- 
Kinderermäßigung bei 2 Erwachsenen im Zimmer
0 - 3 Jahre
4 - 10 Jahre
11 - 13 Jahre
ab 14 Jahre


100 %
50 %
25 %
15 %

Zusatznacht Triest Hotel mit Frühstück
im DZ
im EZ



74,- 
109,- 

Zusatznacht Cividale Del Friuli mit Frühstück
im DZ
im EZ



75,- 
110,- 

Kurtaxe bitte vor Ort bezahlen

Anreise:
Mit dem Auto:
Vom Norden über die Autobahn A10 nach Villach und auf der A23 weiter nach Udine (Ausfahrt Udine Nord); auf der Provinzialstraße 54 nach Cividale del Friuli

vom Westen über die A4 - über Mailand und Venedig – und auf der A23 weiter nach Udine (Ausfahrt Udine Süd); über San Giovanni al Natisone weiter nach Cividale.

Mit der Eisenbahn:
Gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn nach Cividale

Mit dem Flugzeug:
Flughafen Triest, Venedig, Treviso, Ljubljana. Von allen drei Orten gibt es gute Bus bzw. Zugverbindungen nach Cividale.

Parkplatz:
Parkplatz beim Ausgangshotel

Rückfahrt: Jeden Samstag Transfer mit dem Shuttlebus von Triest nach Cividale del Friuli zum Preis von 39,- € / Person (Vorreservierung erforderlich)