
Anforderungen
Die täglichen Strecken von ca. 6 Stunden werden höchstwahrscheinlich im
tiefen Pulverschnee gewandert. Das Gelände ist unterschiedlich und mit
vielen kurzen An- und Abstiegen. Die Schwierigkeitsstufe dieser Tour ist
einfach bis mittelmäßig. Erfahrungen
im Schneeschuhwandern sind nicht erforderlich, gute körperliche
Verfassung ist dennoch erwünscht.
Reiseverlauf
1.
Tag:
Ankunft am Flughafen von
Kuusamo, wo Ihr Guide Sie erwartet. Transfer (ca. 1 Stunde) zum
Blockhaus Jatkonsalmi, wo Sie die ersten drei Nächte verbringen. Die Hütte
liegt isoliert mitten im Wald des Hossa Nationalparks.
2. Tag:
Russische Grenze - 7 km, 6 Stunden
Nach einer kurzen Einleitung zur Technik
des Schneeschuhwanderns ist es
Zeit, zum ersten Tagesausflug aufzubrechen, der uns zur Erkundung des
Gebietes an der Russischen Grenze führt. Wir wandern die ersten
Kilometer durch eine schmale Schlucht und danach meistens über Seen bis
zur russischen Grenzzone. Wir folgen dem Grenzbereich mit einiger
Distanz einige Kilometer südwärts, da dessen Betreten strengstens
verboten ist.
Bevor es dunkel wird, werden wir zur Hütte zurückkehren, wo wir eine
weitere Nacht verbringen. Nach dem Schneeschuhwandern in der Kälte ist
es schön, sich in der Sauna am Seeufer zu entspannen und aufzuwärmen.
3. Tag: Felsenmalereien -
7 km, 6 Stunden
Heute ist es Zeit für einen Blick in die
Geschichte. Mit dem Auto fahren wir zunächst zu einem
Ausgangspunkt, von dem aus unsere Schneeschuhwanderung zum „Farbfelsen“
beginnt. Die
Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen
können, sind bis zu 4000 Jahre alt. Das Mittagessen wird
in einer Kota (Lappländisches Tippi) eingenommen. Der Kaffee wird über
offenem Feuer gekocht und dazu gibt es belegte Butterbrote. Am
Nachmittag kehren wir zur Blockhütte Jatkonsalmi
zurück, wo wir eine
weitere Nacht verbringen.
4. Tag:
Schneeweiße Wälder;
Jatkonsalmi – Peurapirtti/Hirvastupa
7 km,
6 Stunden
Die
heutige Route führt uns entlang der Kante eines Bergrückens zwischen
zwei zugefrorenen Seen durch den wunderschön verschneiten Kiefern-,
Fichten- und Birkenwald. Es ist wahrscheinlicher, dass wir auf Rentiere
treffen als auf Menschen. Nach 7 km auf Schneeschuhen werden wir das
nördliche Ufer des Sees Iso-Valkeinen und die Hütten erreichen, in denen
wir die Nacht verbringen.
5. Tag:
Bergrücken und Seen;
Peurapirtti/Hirvastupa – Huosiusjärvi/Iikoski -
8 km,
6,5 Stunden
Nach dem Frühstück werden wir auf Schneeschuhen erneut entlang der
Bergrücken und Seen wandern. Der umliegende Wald bietet Lebensraum für
viele Tiere wie Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und wahre
Meister der Tarnung sind und man sie deshalb nur selten zu Gesicht
bekommt. Auf halber Strecke werden wir am Lagerfeuer einer Schutzhütte
zu Mittag essen. Diese liegt bei einer Stromschnelle. Am Nachmittag
werden wir den Housiusjärvi-See erreichen, wo wir in
Blockhäusern übernachten. Die Iikoski-Stromschnelle ist nur 200 m
entfernt.
6. Tag:
Ende der
Schneeschuhwanderung und Besuch Rentierfarm;
Huosiusjärvi/Iikoski – Jatkonsalmi
/ Tolosenvirta
5 km, 4 Stunden
Der
letzte Tag der Schneeschuhwanderung bringt uns zurück zum Hotel Hossan
Lomakeskus. Den Bergrücken folgend werden wir zunächst das
Hossa-Besucherzentrum erreichen, wo wir uns die Ausstellung zur
Geschichte und Gegenwart dieses Gebietes angucken. Unsere
Schneeschuhwanderung wird mit der Ankunft am Blockhaus enden. Am Abend
werden wir die Hossa-Rentierfarm besuchen, wo wir diese halbwilden Tiere
Nordfinnlands besser kennen lernen. Das köstliche Abendessen wird auf
der Farm genossen.
7.
Tag: Abreise
Frühstück und Transfer zum Flughafen von Kuusamo.
Reise
buchen

