Anforderungen:
Eine leichte Tour ohne lange Tagesetappen und
schweren Steigungen.
7 Tage /
6 Nächte
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle
Anreise
Übernachtung im Dufweholms Herrgård, einem schönen, direkt
am Wasser
gelegenen ehemaligen Herrenhof am Stadtrand.
2.
Tag: Katrineholm - Stavsjö, 48 km
Der erste Tag führt durch eine weite Feld- und Wiesenlandschaft,
vorbei am
Schloss Ericsberg, einem prachtvollen Barockschloss aus dem Jahre
1680. Übernachtung in Stavsjö.
3.
Tag: Stavsjö - Söderköping, 56 km
Ihre Tour führt nach Kvarsebo, einem kleinen Fischerdorf am Ufer
der Ostsee. Am Kanal entlang geht es dann zur alten Stadt Söderköping,
die vor allem durch ihre vielen Holzhäuser entlang der Kanäle
beeindruckt.
Übernachtung im schönen Kurhotel Söderköpingsbrunn
im Zentrum von
Söderköping.
4.
Tag: Söderköping - Linköping, 55 km
An diesem Tag fahren Sie zum größten Teil entlang des Kanals
mit seinen
Schleusen und dem dazugehörigen pittoresken Kanalmilieu. Übernachtung
in einem modernen Hotel im Zentrum Linköpings.
5.
Tag: Linköping - Finspang, 55 km
Sie radeln weiter am See Roxen entlang, der hier dem Götakanal entspricht und kommen
zum Vreta Kloster aus dem 12. Jahrhundert. Kurz dahinter erreichen Sie
die bekannteste Schleusentreppe des Götakanals mit sieben zusammenhängenden Schleusen,
die Karl-Johans-Schleusen in Berg. Übernachtung in einem traditionsreichen Komforthotel
in Finspang.

Hotel Dufweholms Herrgård
6.
Tag: Finspang - Katrineholm, 68 km
Heute kommen Sie an der Hävla Hammerschmiede vorbei, eine
Eisenhütte,
in der die einzige, heute noch erhaltene Schmiedetechnik, der sog.
„Deutschherd" (von deutschen Handwerkern abstammend), zu
besichtigen
ist. Entlang des malerischen Tisnaren-Sees gelangen Sie wieder zu
Ihrem Ausgangspunkt Dufweholms Herrgård in Katrineholm.
7.
Tag: Abreise
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Reise
buchen
