13
Tage / 12 Nächte
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Gegen 13 Uhr Abfahrt von Berlin nach Warschau. Ihr
Reiseleiter erwartet Sie gegen 19 Uhr am Ankunftsbahnhof. Übernachtung in Warschau.
2. Tag: Schnuppertour, 15 km
Nach dem Frühstück geführte Stadtbesichtigung der Warschauer Altstadt und Busfahrt nach Rydzewo. Nachmittags
unternehmen wir eine erste kleine Schnuppertour entlang des Sees.
3. Tag: Entlang der Rinnenseen, 42 km
Wir fahren durch eine sanft
geschwungene Hügellandschaft entlang an Seen, durch kleine Dörfer, weite
Felder und durch des Reservat Bagna Nietlickie, das größte Nieder
Torfmoorgebiet Masurens. Hier leben Fischotter, Biber und Elche. Der
größte natürliche Reichtum sind zahllose Arten von seltenen Vögeln,
darunter die größte Kranichkolonie und ihr Sammelplatz in Polen. Über
das Dorf Cierzpiety, das terrassenförmig das südliche Ufer des
Buwelno-Sees umgibt fahren wir weiter entlang des Buwelno-Sees zurück
nach Rydzewo.
4. Tag: Eine Reise in die Vergangenheit, ca. 30 km
Der Bus bringt uns nach Gizycko. Nach dem Besuch einer
Töpferei
geht die Radtour zu den Ruinen des ehemaligen Schlosses der Familie
Lehndorff in Sztynort/Steinort.
Am Ufer des Dobskie-Sees
entlang fahren wir durch kleine Dörfer zurück nach Gizycko. Unterwegs
bieten sich uns immer wieder herrliche Ausblicke. In Gizycko besuchen
wir den Wasserturm und eine Drehbrücke. Anschließend Rückfahrt nach
Rydzewo.
5.
Tag: Phantastische Naturlandschaften, 53 km
Unsere
heutige Radtour führt uns nach Ryn zu einer alten Ordensburg. Unterwegs
kommen wir vorbei an einem Hügel, auf dem einst eine Burganlage thronte.
Von hier aus bietet sich uns ein phantastisches Panorama. In Ryn
besuchen wir die Ordensburg aus dem 14. Jh., gebaut von dem Deutschen
Ritterorden. Nach umfangreichem Umbau beheimatet die Burganlage heute
ein 4-Sterne-Hotel im mittelalterlichen Stil. Besichtigung des
Rittersaals und der Ausstellung. Zurück zur Pension geht es durch eine
phantastische Naturlandschaft, über herrliche kleine Alleen und vorbei
an Seen.
6. Tag: Masuren - Natur pur, 55 km
Wir
fahren ist östlicher Richtung durch die landschaftlich reizvolle
Hügellandschaft zum Wydminskie-See und über den Soltmany- zum
Kruklin-See. Natur pur! In dem kleinen, direkt am See gelegenen Dorf
Wydminy bewundern wir eine Barockkirche. In Upalty bietet sich uns ein
traumhafter Ausblick auf die umliegende Landschaft – der wohl schönste
Aussichtspunkt Masurens. Auf dem Rückweg nach Rydzewo sehen wir in Miłki
die älteste Kirche Masurens und ein Dorf aus dem 16. Jh. mit
interessanter masurischer Architektur an.
7. Tag: Ruhetag
Ruhetag mit Möglichkeit einer Bus-Rundtour zu den kulturellen
Highlights Masurens. Abends feiern wir unser "Bergfest" am Lagerfeuer.
8.
Tag: Weg der Flößer, 45 km
Bei unserem heutigen Quartierwechsel erleben wir die einmalige
Seenlandschaft Masurens hautnah - mit dem Schiff fahren wir auf dem
Weg
der Flößer über fünf verschiedene Seen und drei Kanäle
bis nach
Mikolajki. Die anschließende Radtour führt uns nach Pisz. Unterwegs
besuchen wir in Wejsuny eine evangelische Kirche. Weiter geht es nach
Niedzwiedzi Rog, hier genießen wir einen herrlichen Ausblick auf den
Sniardwy-See. Weiter fahren wir durch die Johannisburger Heide zum
Jegocin-See, einem der schönsten Waldseen Masurens, und legen hier eine
Badepause ein.
9. Tag: Johannisburger Heide, 38 km
Wir fahren durch die weiten Wälder
der Johannisburger Heide nach Wielki Las. Unterwegs besuchen wir das
Reservat Szast. Das Naturschutzgebiet Szast wurde 2002 von einem
Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein
großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha bleiben aber
sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd
eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über
die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die
Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. ein Reservat, das nach einem
Hurrikan im Jahre 2002 angelegt wurde. In Wielki Las besuchen wir einen
Imker, der ein kleines Imker-Museum eingerichtet hat. Zurück geht es auf
kleinen Wegen zurück nach Pisz.
10.
Tag: Durch den masurischen Landschaftspark, 60 km
Unsere
heutige Radtour führt uns in den Masurischen Landschaftspark in
philipponische Dörfer. Unterwegs besuchen wir ein Kloster der
Altgläubigen, den Salon „Marion-Gräfin-Dönhoff“ und ein masurisches
Museum.
11.
Tag: Kajaktour ca. 16 km
Heute unternehmen wir eine Kanutour
auf dem Fluss Pisa. Der Fluss führt durch das herrliche Waldgebiet der
Kurpie-Region. Anschließend Transfer zurück nach Pisz. Nachmittag Zeit
zur freien Verfügung.
12.
Tag: Der Sniardwy See, 34 km
Heute fahren wir entlang
des Sniardwy-Sees, des größen Sees Masurens. Zunächst fahren wir auf die
Halbinsel Szeroki Ostrow. Weiter geht es entlang des Seeufers nach Nowe
Guty, von wo aus wir das weite Panorama des Sniardwy-Sees vor uns liegen
haben. In dem kleinen Dorf Okartowo bewundern wir eine kleine
Barock-Kirche aus dem 18. Jh. die im Inneren durch eine ungewöhnliche
Farbenpracht überrascht. In Tuchlin besuchen wir eine Galeria für
masurische moderne und traditionelle Kunst. Nach einer Kaffeepause
Transfer zurück nach Pisz.
13.
Tag: Warschau
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Warschau.
Nachmittags erfolgt die Rückfahrt mit dem Zug nach Berlin. Ankunft am
Abend in Berlin am Hauptbahnhof laut Fahrplan 18:16 Uhr.
Reise
buchen
