![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die schönsten Nationalparks und die masurische Seenplatte |
Termine geführte Tour 2020:
Mindestteilnehmerzahl: |
||||||||||||||||||||||||||||
Anforderungen:
Die ersten Tage eher flach,
überwiegend Wald-, Feldwege und Nebenstraßen. In Masuren teilweise
leicht hügelig, Höhenunterschiede bis 150 m, Nebenstraßen, Feld- und
Waldwege.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseverlauf geführte Tour 1. Tag: Der Heilige Berg „Grabarka“ Ankunft
in Warschau, Treffen um 11.00 Uhr mit Ihrem Reiseleiter auf dem Hauptbahnhof
„Warszawa Centralna”
und die Besichtigung der Warschauer
Altstadt. Dann erfolgt die Busfahrt nach Białowieża.
2. Tag: Das strengste Naturschutzgebiet Europas: der Białowieska Urwald
Gemeinsam mit einem
Ortsführer besuchen wir das Waldmuseum und unternehmen anschließend eine
Wanderung (ca. 3 Stunden) durch die Kernzone des Białowieski Nationalparks
(bei geführter Variante).
Dieses strenge Naturschutzgebiet existiert schon seit über 70 Jahren und ist
weltweit bekannt. Die hier auftretende Tier- und Pflanzenwelt ergänzt sich
gegenseitig und steht miteinander in Einklang. Der Białowieski Nationalpark
wurde in die UNESCO-Liste als Teil des Weltkulturerbes aufgenommen. Danach
radeln wir zum Tierpark, wo wir Wölfe, Elche, Rotwild und vor allem Wisente
beobachten können. Abends erwartet uns ein stimmungsvoller Grillabend. Übernachtung wie am 1. Tag 3. Tag geführte Tour: Kajakfahrt und Besichtigung der Biberburg Für heute stehen eine Paddelbootsfahrt und ein Besuch beim Revierförster im Programm. Der Weg nach Narewka, dem kleinen Städtchen und dem gleichnamigen Fluss, wo die Kajaktour anfängt, führt uns wieder durch die Weiten des Urwalds. Nach ca. 2,5 Stunden Paddeln (keine besonderen Vorkenntnisse sind notwendig) begeben wir uns zu Fuß auf den Weg zum Revierförster, der uns bei Kaffee und Kuchen viel über sein Leben, seine Arbeit und die Biberburgen im Wald erzählen wird. Anschließend bringt uns der Bus nach Białowieża zu unserem Hotel zurück. Übernachtung wie am 2. Tag. Radstrecke ca. 25 km, Fußwanderung ca. 3 km, Busfahrt ca. 40 km 4. Tag: zur freien Verfügung - ***Hotel „Białowieski“ Wellness & SPA Den heutigen Tag gestalten
wir nach Lust und Laune. Das größte Wellness- & Badezentrum in Białowieża
bietet uns verschiedene Attraktionen an (u.a. Schwimmbecken, Innen- und
beheizten Außenjacuzzi, Luftmassagen, Sauna). Im Reisepreis ist eine
kosmetische Anwendung enthalten.
5. Tag: Białystok – das Herz von Nordostpolen
Die heutige Radtour
führt uns – nach einem Bustransfer – nach Supraśl. Dort besuchen wir das
Ikonenmuseum mit imposanter Sammlung der Heiligenbilder. Von Supraśl radeln
wir weiter nach Białystok.
Sehenswert ist vor allem der malerisch gelegene Branicki Palast mit seiner
Parkanlage. 6. Tag: Der Biebrza Nationalpark: der Rote Sumpf Bei der geführten Tour am Morgen Stocherkahnfahrt und anschließend nach Tykocin. Per Rad zum Biebrza Nationalpark. Anschließend Bustransfer nach Ełk/Lyck. Radstrecke ca. 55 km, Busfahrt ca. 50 km 7. Tag: Masurische Seenplatte auf dem Weg nach Giżycko/Lötzen Heute unternehmen wir eine genussvolle Radwanderung von Ełk/Lyck, eine schöne masurische Stadt, die direkt am Elker See gelegen ist und wo Siegfried Lenz geboren wurde nach Giżycko/Lötzen. Als Erfrischung können wir zwischendurch auch mal ein Bad im See nehmen. Unterwegs besichtigen wir in Wydminy eine interessante Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Giżycko/Wilkasy. Fahrradstrecke ca. 65 km 8. Tag: Hauptstadt Masurens: Giżycko/Lötzen Heute können Sie eine landschaftlich sehr schöne Radtour um zahlreiche Seen unternehmen oder den Tag nach Lust und Laune verbringen. Fahrradstrecke ca. 50 km 9. Tag: geführte Tour: Schifffahrt zur Kormoraninsel Heute erwartet uns eine Schifffahrt über die Masurische Seenplatte nach Szymonka.Dort steigen wir auf unsere Drahtesel um und fahren nach Mikołajki/Nikolaiken, das Städtchen wird oft auch Venedig des Nordens genannt. Nach einer Stadterkundung und kurzem Bummel radeln wir zu unserer heutigen Unterkunft. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Mikołajki/ Nikolaiken. Fahrradstrecke ca. 35 km 10. Tag: Abschied von Masuren Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit einem Bus nach Warszawa/Warschau. Ende der geführten Tour ist am Hauptbahnhof „Warszawa Centralna” um ca. 14.00 Uhr vorgesehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
*) An Radreisetagen ist ein durch die Reiseleitung gemachtes Picknick (kaltes Büfett mit Ostseefischen, landestypischen Spezialitäten, dazu Kaffee, Tee, Säfte, Wein) - die beste/ einzige Alternative für die Mittagsverpflegung
Die Mitnahme des eigenen Rades ist möglich. Es fallen dann nur die Zusatzkosten für die Radbeförderung von Warschau nach Białowieża und von Masuren nach Warschau in Höhe von 40,- € pro Rad an. Die Beförderung des eigenen Rades während der Tour erfolgt kostenlos auf dem Radanhänger.
Für das Visum nach
Weißrussland ist ein Reisepass, der noch mindestens 3 Monate nach dem
Reisetermin gültig ist, notwendig. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Zusatznächte:
Die
Anreise
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |