 |
|
|
|
|
|






|
Kärntner
Seen-Rundfahrt
8-tägige
individuelle Rad-Rund-Reise
Das Leben ist südlich
Haben Sie eine Ahnung, wo es in Österreich den meisten Sonnenschein
gibt? Erraten! Im Kärntner Seenland, in der sonnigen Wohlfühlregion
Kärntens, auf der Sonnenseite der Alpen. Die "Österreichische Riviera"
lädt ein zu einer Bilderbuch-Radreise – zu einem unbeschwerten
Zusammenspiel von Sonne, Wasser, Natur und südlicher Leichtigkeit: mit
lieblichen Landstrichen, herrlich warmen Badeseen, bizarren Berggipfeln
und grünen Tälern. Lassen Sie den Alltag hinter sich und atmen Sie
durch, in einer Landschaft voll von blühenden Wiesen, weiten Wäldern und
glasklaren Seen. Genießen Sie das Flair der Kärntner Seen, die sanften
Ufer – das Milde und Leichte des Südens, das Gemütliche von Kärnten. Ein
kulturelles Schatzkästchen ist das Kärntner Seenland überdies.
Majestätische Burgen und stolze Schlösser, verträumte Dörfer und alte
Städte wollen ebenso erkundet und entdeckt werden, wie das kleine
Bildstöckl am Wegesrand. Kurz gesagt: Lernen Sie das Reisen per Rad von
seiner schönsten und erholsamsten Seite kennen.

Charakter der Strecke
Der Wechsel zwischen den einzelnen Flusstälern und Seen, sowie das
Umfahren verkehrsreicher Strecken bringt manchmal eine etwas hügelige
Streckenführung mit sich. Mit "normaler" Fitness ist diese Radreise aber
sicher zu bewältigen.
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Majestätische Burgen und stolze Schlösser, verträumte Dörfer und alte
Städte wollen ebenso erkundet und entdeckt werden wie türkisblaue Seen,
Felsgiganten und mächtige Burgruinen.
Klagenfurt – »Die Rose vom Wörthersee« – besticht durch seine
bezaubernde Altstadt.
Das pulsierende Velden am Wörthersee und Villach mit entzückender
Altstadt kennen lernen.
Sich Zeit für ein erfrischendes Bad im Klopeiner See nehmen.

|
|
|
Termine 2020:
Anreisetermin jeweils Mittwoch und Sonntag
05.04. - 04.10.
Ab 4 Personen Sondertermine möglich.
Tourbezeichnung: OEKAFI
 |
|
|
|
|
|
Leistungen:
Preise pro Person
| im
Doppelzimmer |
599,- |
| Einzelzimmerzuschlag |
229,- |
Radmiete, wasserdichte Radtasche, wasserdichte
Lenkertasche, Fahrradcomputer, Fahrradschloss, Luftpumpe
ein Reparaturset pro Zimmer |
79,- |
|
Elektrorad |
189,- |
Halbpensions-Zuschlag
6x 3-Gang Abendmenü |
119,- |
Saison-Zuschlag
19.04. - 20.06. und
30.08. - 19.09. |
50,- |
Saison-Zuschlag
21.06. - 29.08. |
90,- |
Ortstaxen, soweit fällig, nicht im Reisepreis
enthalten

Zusatznacht pro Person
|
Villach im DZ | ÜF |
65,- |
| Villach im EZ | ÜF |
100,- |
An- und Abreise:
|
|
 |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
8 Tage / 7 Nächte - ca. 285 km
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Villach
Die Stille der Berge, die sanften Ufer der glasklaren Seen, Natur pur -
im Herzen Kärntens gelegen spiegelt die Region Villach-Warmbad diese
ganze Vielfalt wider. Schon die Römer als wohl erste Badegäste schätzten
Entspannung und Erholung in diesen Thermen und selbst Paracelsus genoss
hier die heilende Wirkung der Thermalquellen.
2. Tag: Der Faaker See ~ 50 km
Vorbei am Warmbad Villach verlassen Sie die Stadt und radeln am Fuße der
Karawanken ostwärts zum ersten See Ihrer Rundfahrt, dem türkis-blauen
Faaker See. Die Kulisse des Sees wird beherrscht vom Mittagskogel, einem
wahren Felsgiganten. Weitflächige, unbebaute Wiesen und grüne
Waldstreifen umringen den See, und im See liegt eine bewaldete Insel.
Nach einer geruhsamen Pause am See und/oder einer Mittagsrast treten Sie
die Rückfahrt
an. Sie nehmen einen kleinen Höhenrücken unter die Räder und gelangen so
an die grau-grün milchig glänzende Drau. Der Drau-Radweg - eben und
bestens ausgebaut - geleitet
Sie in gemächlicher Fahrt zurück nach Villach.
3. Tag: Rund um den Ossiacher See ~ 45 km
Sie verlassen Villach entlang des Seebachs und genießen den Blick auf
die Burgruine Landskron. An klaren Tagen ist die Burgruine über Villach
und weit darüber hinaus zu sehen. Die alten Ritter haben ganz genau
gewusst, wo sie sich niederlassen. Kein Wunder, hat sich doch auch die
malerische Kulisse im Laufe der Zeit kaum verändert: Im Vordergrund das
Grün der Gerlitzen, im Hintergrund das Blau des Ossiacher Sees. Elf
Kilometer ist die riesige "Badewanne" Ossiacher See lang und hat [wie
fast alle Kärntner Seen] Trinkwasserqualität. In Ossiach begeistern
einerseits die Berge und das klare, im Sommer bis zu 27 Grad warme
Wasser des Sees, und andererseits das Stift aus dem 11. Jahrhundert mit
seiner prachtvollen, spätbarocken Kirche. Als nächstes lockt der
liebliche Badeort Steindorf am Ossiacher See. Ein kurzer Halt noch in
Bodensdorf, ehe sich in Villach der Kreis Ihrer heutigen
Rundfahrt wieder schließt.
4. Tag: Villach – Klagenfurt ~ 50 km
Zuerst radeln Sie einige Kilometer am Drau-Radweg Richtung Osten. Der
weitere Weg führt Sie durch urtümliches Kärntner Bauernland. Ihr
nächstes Ziel ist das pulsierende Velden am Wörthersee. Das klare,
türkisblaue Wasser des Wörthersees und das bunte Treiben laden zu einer
Rast im Promi-Ort ein. Durch eine reizvolle, sanft hügelige Landschaft
gelangen Sie in das Keutschacher Seental. Mal fällt ein verträumter
Bildstock ins Auge, mal ein blumengeschmückter Bauernhof. Das weite Tal,
die sanften Hügel und bewaldete Berge, vier liebliche Seen und in der
Ferne: Gebirge. Selbst der nahe Süden ist spürbar. Der Hafnersee, der
Keutschacher See, der Baßgeigensee und der Rauschelesee gruppieren sich
um den Badeort Keutschach. Der Lendkanal, gelegen am östlichen Ufer des
Wörthersees, führt Sie in die Landeshauptstadt Kärntens, nach
Klagenfurt.
5. Tag: Klagenfurt – Klopeiner See ~ 35 km
Klagenfurt – "Die Rose vom Wörthersee" – besticht durch seine
bezaubernde Altstadt. Italienische Baumeister erbauten sie im 16./17.
Jahrhundert, ihr südliches Flair hat sich über die Jahrhunderte erhalten. Wo der
Sage nach der Lindwurm hauste, verlocken heute winkelige Gässchen,
romantische Arkadenhöfe, Kirchen und Stadtpalais zum Flanieren. Nach so
viel Kultur, geht es weiter per Rad. Entlang der Glan verlassen Sie
Klagenfurth und über eine sanfte Hügelkette gelangen Sie durch Dörfer
und Wälder an die Drau. Am gut ausgebauten Drau-Radweg gelangen Sie zum Völkermarkter Stausee. Nur noch ein kurzes Stück trennt Sie vom wärmsten
Badesee des Landes, dem Klopeiner See. Die Ufer des Klopeiner Sees sind
einladend: Die Umgebung ist meist bewaldet, und von den Kuppen blitzen
weiße Kirchlein, im Süden recken sich die Karawanken empor, und über all
dem steht die Sonne am [meist] lichtblauen Himmel. Es bleibt noch
genügend Zeit für ein erfrischendes Bad im See.
6. Tag: Klopeiner See – St. Veit ~ 50 km
Idyllische Radwege führen vom Klopeiner See zum Völkermarkter Stausee an
dessen Ufer Sie vorbeiradeln und dann zum letzten Mal die Drau queren.
Am Glan-Gurk-
Radweg geht es vorbei an der alten Herzogsstadt Völkermarkt, der
Hauptstadt des Jaunatals und auf einer markanten Anhöhe gelegen und
durch typische Kärntner Dörfer und Landschaften weiter in Richtung Burg
Hochosterwitz. Es ist schon erstaunlich, was die Natur erst und die
Menschen später dort vollbracht haben. Mitten auf dem Feld steht ein 150
Meter hoher Kalkfelsen, der nach allen Seiten steil abfällt und zu einer
uneinnehmbaren Festung ausgebaut wurde. Zahlreiche Burgen und Schlösser
in der Umgebung erinnern an die frühere Bedeutung der einstigen
Landeshauptstadt St. Veit.
7. Tag: St. Veit – Villach ~ 55 km
Über Jahrhunderte war St. Veit die Hauptstadt des Landes und lange auch
Sitz des Kärntner Bischofs. Die Stadtmauer, der mittelalterliche
Hauptplatz, die prächtigen Renaissancehäuser, schöne Arkadenhöfe, die
Herzogsburg und viele Denkmäler zeugen noch heute von dieser Zeit. Sie
wenden sich westwärts und rollen entlang der Glan nach Glanegg. Schon
von weitem sichtbar, die Burgruine Glanegg, die hier über das Tal
herrscht. Der Radweg führt Sie durch Feldkirchen direkt zum
wunderschönen, Ossiacher See an dem Sie sich gerne eine kleine Pause
gönnen können und
danach wieder zurück zu Ihrem Ziel- und Startort ins schöne
Villach radeln.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Heimreise, oder Sie gönnen sich noch den einen oder anderen
Tag im Kärntner Seenland. Lohnen würde es sich allemal! Im Anschluss an
Ihre Radreise Verlängerungsnächte in allen Etappenorten buchbar.
Reise
buchen |
|
|
 |
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|