Anforderungen:
Überwiegend auf Radwegen sowie kleinen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie
durch das meist
flache bis sanft wellige Tal der Loire. Insgesamt eine leichte Tour.
Version
A: Orléans - Tours - 6 Tage / 5 Nächte, 152 km
Version B: Tours - Angers - 6 Tage / 5 Nächte, 180 km
Version C: Angers - Le Croisic, 7 Tage / 6 Nächte, 214 km
Version
A+B: 10 Tage / 9 Nächte
Version B+C: 11 Tage / 10 Nächte
Version A+B+C: 15 Tage / 14 Nächte
Reiseverlauf
Version A
1.
Tag: Ankunft in Orléans
Entdecken
Sie die Altstadt von Orléans mit dem Reiterstandbild der Jeanne d'Arc.
Sehr eindrucksvoll:
Die berühmte Cathédrale Ste-Croix (Heiligkreuzkathedrale) aus
dem Jahr 1278.
2.Tag:
Orléans – Beaugency, 28
km
Heute radeln Sie im Herzen der Sologne mit ihren idyllischen Landschaften.
Die Blumenstadt Beaugency ist Ihr Tagesziel.
3.
Tag : Beaugency - Blois, 46 km
Von Beaugency führt Sie die Tour zum Schloß Chambord, Glanzstück der
französischen Renaissance. Blois mit seinem Schloß illustriert eindrucksvoll
die Entwicklung der französischen Architektur seit dem Mittelalter bis
zum 17. Jahrhundert.
4.
Tag: Blois – Amboise, 42 km
Der Weg zwischen Wäldern und Weinbergen führt Sie zum Schloß Chaumont
und weiter nach Amboise mit seinem königlichen Schloß aus dem 15. und
16. Jahrhundert. In der Kapelle des Schlosses befindet sich das Grab
von Leonard da Vinci und einige Straßen weiter die letzte Wohnung
dieses Universalgenies: Das Manoir von Clos Lucé.
5. Tag:
Amboise – Tours, 31 km
Auf dieser Etappe durchqueren Sie die Weinberge von Montlouis
und können die zahlreichen Weinkeller entdecken, die die berühmten weißen
Schaumweine beherbergen. Lassen Sie sich verzaubern von dem kleinen Schloss,
das die bevorzugte Residenz der berühmten Gabriele von Estrées war,
Geliebte von Henri IV.
6.
Tag: Abreise
oder Verlängerung
Abschnitt B weiter die Loire abwärts (s. folgenden Abschnitt).

Reiseverlauf
Version B
1. Tag: Anreise nach
Tours
Die Stadt Tours ist das historische Zentrum der Tourraine, des
viel gepriesenen "Garten Frankreichs". Beliebter Treffpunkt
ist die "Place Plumerau" in der historischen Altstadt.
2.Tag:
Tours – Azay le Rideau, 41 km
Heute radeln Sie nach Schloss Villandry mit seinen berühmten Gärten
« à la Française » sowie zum Schloss
Langeais aus
dem 15. Jahrhundert.
Besichtigen
Sie die außergewöhnliche Mobiliarsammlung.
Danach geht es weiter
nach Azay le Rideau mit seinem herrlichen Renaissance-Schloss.
3.
Tag: Azay le Rideau – Chinon, 35 km
Heute radeln Sie weiter zum Schloss "De la Belle au Bois Dormant"
in Ussé, das dem Dichter Perrault zu seinem berühmten Werk inspirierte. Mit
einem kleinen Abstecher erreichen
Sie Schloss
Saché,
Quelle der
Inspiration und Wohnsitz des berühmten Autors Honoré de Balzac.

4.
Tag:
Chinon – Saumur, 36 km + optional 12 km
Bevor
Sie das mittelalterliche Chinon an den Ufern der Vienne verlassen
gibt es die Möglichkeit zur Entdeckung zahlreicher Keller, in denen
der von Rabelais so sehr geschätzte Rotwein lagert. Anschließend radeln
Sie zur Abbaye von Fontfraude, eine der größten noch vollständig erhaltenen
Klosteranlagen. An Ihrem Weg liegen die berühmten Kalksteinwohnungen,
Troglodytes. Sie durchqueren einige typische Weindörfer mit vielen
Angeboten.
5.
Tag:
Saumur – Angers , 57 km
Diese Etappe ermöglicht die Entdeckung von Angers, der ehemaligen Hauptstadt
des Anjou. Besonders lohnend ist ein Besuch der beeindruckenden Festung
aus dem 13. Jhd.; im Inneren finden Sie hochkarätige Beispiele (z.B.
die Apokalypse) mittelalterlicher Teppichweberei.
6.
Tag: Abreise
oder Verlängerung Abschnitt C weiter die Loire abwärts (s.
folgenden Abschnitt)

Reiseverlauf
Version C
1.
Tag: Anreise nach Angers
2.
Tag :
Angers - Montjean sur Loire, 37 km
Die Route führt Sie heute durch die Weingärten des Anjou mit so
berühmten Weinen wie den "Côteaux du Layon", die Sie abends
in den Tuffsteinkellern probieren können.
3.
Tag: Montjean
sur Loire - Champtoceaux, 40 km
Einer felsigen Uferstraße folgend, die herrliche Ausblicke auf die
Loire bietet, erreichen Sie Chamtoceaux. Dieses außergewöhnlich malerische
Städtchen liegt bereits an der grenze zur Bretagne.
4.
Tag:
Champtoceaux - Nantes, 32 km
Vom Land mit seinen kleinen Dörfern erreichen Sie nun die
Hauptstadt
der "Region Loire.
5.
Tag: Nantes
– St Brévin, 58 km
Die Landschaft ändert sich nun deutlich. Sie kommen durch Sumpfgebiete
und erreichen schließlich das Mündungsgebiet der Loire sowie die Strände
von St. Brévin.
6.
Tag:
Saint Brévin – Le Croisic, 55 km
Transfer von Saint Brévin über die Brücke nach St. Nazaire (im Preis
enthalten).
Vorbei an Windmühlen, durch Salinen und Salzgärten nähern Sie sich Ihrem
Ziel: Sie erreichen die wilde Küste von Le Croisic am Atlantik.
7.
Tag: Abreise
Mit dem TGV sind Sie von Le Croisic ohne Umsteigen in weniger als 3
1/2 Studen in Paris.
Oder, falls Sie Ihr Auto in Orléans haben, in ca. 4 Stunden mit Umsteigen
von
Le Croisic nach Orléans.
Sie können die Version C auch in Saint-Brévin
beenden. Preisreduktion 110,- €
Reisepreis pro Person
|
im DZ |
EZ
Zuschlag |
Radmiete |
Abendessen |
VERSION A
6 Tage / 5 Nächte |
555,- |
185,- |
80,- |
185,- |
VERSION
B
6 Tage/ 5 Nächte |
510,- |
200,- |
80,- |
180,- |
VERSION
C
7 Tage/ 6 Nächte |
850,- |
250,- |
90,- |
180,- |
Version AB
10 Tage /9 Nächte |
930,- |
350,- |
130,- |
320,- |
VERSION
BC
11 Tage /10 Nächte |
1.170,- |
400,- |
145,- |
320,- |
VERSION
ABC
15 Tage / 14 Nächte |
1.615,- |
565,- |
210,- |
470,- |
e-bike
Version A und B: 155,- €
Version C: 180,- €
Version AB: 275,- €
Version BC: 295,- €
Version ABC: 425,- €
Die Preise für höhere Hotelkategorien sowie für Alleinreisende sind auf
Anfrage erhältlich. Für die Versionen A und B ist auch die Buchung von
Schlosshotels möglich.
Reise buchen
