
8
Tage / 7 Nächte / 143 km
Reiseverlauf
1.
Tag: Anreise
nach Souillac
Übergabe der detaillierten Routenbeschreibungen und Karten.
2. Tag: Souillac - Tamnies, ca. 38 km
Souillac und seine von der byzantischen Romanik
beeinflusste ehemalige Abteikirche St. Marie aus dem 12. Jahrhundert
ist zunächst einen Aufenthalt Wert, bevor es mit dem Rad losgeht
Richtung Eyrignac. Die Besichtigung der Gärten von Eyrignac ist
unbedingt empfehlenswert! Ein Traum von einem "Jardin à la française",
105 Gärtner sorgen hier für den täglichen richtigen Schnitt. Weiter
geht es anschlieβend bis nach
Salignac. Besichtigung von Salignac mit seinen
mittelalterlichen Häusern und seinem Schloss. Gemütlich radeln Sie
weiter bis nach Tamnies.
3. Tag: Tamnies - Les Eyzies, ca. 40 km
Entdeckung des typischen Dorfes
Saint Géniès bevor Sie in
das Tal Vézere und in die vorzeitliche Geschichte eintauchen. Viele
Schätze warten darauf besichtigt zu werden: Grotten, Felsenklippen,
Steilhänge und das Ziel ist Eyzies,
das Zentrum der Urgeschichte.
4. Tag: Les Eyzies, 32 oder 45 km
Dieser Tag ist der Besichtigung der vielen Grotten der
Urgeschichte gewidmet. Auch das nationale Museum der Steinzeit ist
ausgesprochen sehenswert. Eine Wanderung entlang des Flussbettes der
Vézères führt zur kleinen Stadt Bugue, mit vielen
Besichtigungspunkten.
5. Tag: Les Eyzies - Vitrac, ca. 34 km
Sie verlassen das pittoreske Tal der Beune und radeln durch
die reiche Natur bis nach Sarlat:
größte mittelalterliche Stadt Europas! Gotische Stadtpaläste,
Renaissancehäuser, mittelalterliche Gassen, kleine Geschäfte und ein
quirliges Treiben, dies ist Sarlat und ein längerer Aufenthalt ist
unumgänglich vor der Weiterfahrt bis
Vitrac.
6. Tag: Vitrac, 37 km
Nicht weit von hier liegen einige sehr sehenswerte Burgen
und die Wahl des heutigen Besichtigungsprogrammes ist sicherlich
schwer. Folgen Sie einfach der Dordogne und mit den Dörfern
Beynac,
La Roque Gageac und
Domme, welches zu den
schönsten Dörfern Frankreichs zählt, ist der Tag schnell
ausgefüllt.
7. Tag: Vitrac - Souillac, ca. 32 km
Sehr angenehme Strecke, an den Ufern der Dordogne entlang,
mit Besichtigungsmöglichkeit der Burgen Montfort und Fénelon. Das
Château de Montfort liegt
auf einem eigentümlich geformten Felsen und scheint das Dordognetal
zu überwachen. Seine einzigartige Lage lässt die vielen Belagerungen
verstehen. Simon de Montfort nahm es 1214 ein. Er lässt es
zerstören, um eine neue Burg zu bauen. Insgesamt wird die Burg noch
drei Mal zerstört und sofort wieder aufgebaut: während dem
Hundertjährigen Krieg, unter Ludwig XI. und Heinrich IV..
8. Tag
Abreise und vielleicht Gelegenheit zur Erholung bei einer
Verlängerung an der Atlantikküste.
Reise buchen


