8
Tage / 7 Nächte oder 7 Tage / 6 Nächte (ohne Tag 2)
Die Rundtour kann auch in Penzance beginnen und enden, je nach
Verfügbarkeit der Unterkünfte
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Truro
Individuelle Anreise nach Truro.
2.
Tag: Die Roseland Halbinsel, 31- 48 km (entfällt bei der 7-Tages-Tour)
Radtour:
Von Truro radeln Sie nach Playing Place, dem Platz eines Freilichttheaters
aus keltischen Zeiten, das für kultische "Wunderspiele"
benutzt wurde.
Sie folgen dem Radweg entlang des Carnon Flusses bis zum Point Quay,
einem kleinen cornischen Hafen aus dem 18. Jahrhundert für den Export
von
Kupfererz.
Weiter geht es nach Trelissick, wo ein idyllischer Garten vom milden
Klima
profitiert. Phantastische Ausblicke nach Falmouth. Sie überqueren
nun den
River Fal auf der "King-Harry-Fähre" zur Roseland Halbinsel,
ein ruhiges
Stück Cornwall mit schönen bewaldeten Tälern, friedlichen
Dörfern und
einigen großartigen Rundblicken. Bei Pendower können Sie
am Strand
schwimmen. Auf dieser Etappe gibt es einige kurze knackige Anstiege,
sogenannte Steep Hills, die für Cornwall typisch sind.
Wandertour, 20 km: Die einfache Wanderung beginnt mit einer Fährfahrt nach St. Mawes mit seinem Castle. Das Schloss gehört zu den besterhaltenen
Artillerie Festungen aus der Zeit Heinrich VIII. Sie folgen dem Fluss
Fal nach St. Just mit seiner Roseland Church aus dem 13. Jahrhundert und
Resten aus der keltischen Zeit aus dem 6. Jahrhundert. Die Kirche liegt
in einem schönen subtropischen Garten. Sie wandern weiter bis zur King
Harrys Fähre um den Fal zu überqueren. Am anderen Ufer liegen die
Trellsick Gardens.
3.
Tag: Truro - Mullion, Radtour 37 - 49 km
Heute kommen Sie an der alten Zinnmine bei Wheal Jane vorbei nach
Penryn, einst der größte Hafen der Gegend. Reste davon sind
sichtbar
an der Architektur von Tudor bis Georgian. Sie radeln weiter die Küste
hinunter nach Falmouth, einem lebhaften Städtchen, wo die Luft
mit
Meersalz gewürzt ist. Die eindrucksvollen Befestigungen der Pendennis
Burg von Heinrich VIII. dominieren immer noch die Umgebung.
Sie kommen nun zu einigen subtropischen Gärten bei Gweek am Helford
Creek, wo die geschützten Gewässer eine seltene maritime Umwelt
für
Austern bieten. Hier befindet sich auch die nationale Auffangstation
für verletzte Seehunde und andere verlassene Meeressäugetiere.
4.
Tag: Lizard - Mullion, Wanderung 9 - 14 km
Die spektakuläre Wanderung auf dem Küstenwanderweg vom südlichsten
Punkt Englands zurück nach Mullion. Sie geniessen herrliche Ausblicke
auf die Klippen und Buchten. Die Route ist zwar einfach enthält aber
einige steile Abschnitte hinunter in die Buchten und wieder und hinauf.
5.
Tag: Mullion - Penzance, Radtour 40 km
Sie verlassen Mullion über die Goonhilly Downs in Richtung Porthleven.
Der Ort war viele Jahre Zentrum des Bootsbaus und ist immer noch ein
lebendiger Fischereihafen. Sie folgen der Küste bis Praa Sands,
einem kilometerlangen Sandstrand, der als der schönste Cornwalls gilt.
Sie erreichen Penzance mit seinem St. Michael's Mount, der bei Ebbe über
einen Damm oder bei Flut mit kleinen Booten erreicht werden kann.
6.
Tag: Lands End - Penzance, Wanderung
Der Tag beginnt mit einer Busfahrt nach Lands End. Falls Ihnen die
Strecke zu lang ist, fahren Sie nur bis Porthcurno oder Lamorna Cove.
Vom westlichsten Punkt Cornwalls folgen Sie dem Südwestküstenpfad.
Atemberaubende Aussichten begleiten Ihren Tag. Der Weg ist zwar meistens
flach, es gibt aber einige Abstiege in die Buchten hinab und wieder
hinauf.
7.
Tag: Penzance - Truro, Radtour 51 km
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie die Nordküste, wo der
Schlick des River
Hayle ein gutes Habitat für watende Vögel liefert.
An der Küstenstraße geht es nun meilenweit an Sanddünen
vorbei, dann über vorstehende Klippen mit spektakulären Ausblicken
über die Atlantikküste bei Hells Mouth’. Sie kommen durch den ruhigen
Tehidy Country
Park, wo Sie über einen Radweg durch den Wald zur Bucht von Portreath
kommen. Dies war bis zum frühen 20. Jhdt. eines der wichtigsten
Bergbaugebiete.
Noch heute können Sie die cornischen Goldschmiedewerkstätten
und
Ausstellungen besichtigen. Entlang schöner bewaldeter Täler
gelangen Sie
wieder zurück nach Truro.
8.
Tag: Abreise.
Ende der Tour nach dem Frühstück.
Reise
buchen
Option - 3-tägige Verlängerungsmöglichkeit
zu den Scilly Islands:
Sie können aus dieser Tour eine 11-tägige Tour mit einem
Abstecher zu den Scilly Islands machen.
Von diesem Archipel mit ca. 100 kleinen und kleinsten Inseln sind fünf
bewohnt.
Sie radeln durch leuchtende Blumenfelder und subtropischer Vegetation.
Die Scillys liegen mitten im Golfstrom, daher herrscht hier ein
mildes Klima mit sehr viel Sonne, vor allem im Mai und Juni.
Im Frühjahr und Herbst erleben Sie Zigtausende von Zugvögeln, die hier
eine Rast einlegen.
Sie können einen Tagesausflug zur Nachbarinsel Tresco machen, die vor
allem wegen ihrer tropischen Gärten berühmt ist. Hier finden Sie tropische
und subtropische Pflanzen wie sonst nirgendwo auf der nördlichen Erdhalbkugel,
wie z.B. Yucca-Palmen, Bananen, Papyrus, Eukalyptus, Bambus und viele
andere.
Sie nehmen Räder und
Gepäck für zwei Nächte auf die Insel, das restliche Gepäck können Sie im
Hotel in Penzance lassen. Es gibt keine Streckenbeschreibungen für die
Insel, diese ist so klein, dass die Wegfindung problemlos ist.
Bitte zu beachten: Es gibt auf den Scilly Inseln nur wenige Hotels, die
frühzeitig ausgebucht sind. Daher ist für diese Variante eine rechtzeitige Anmeldung unerläßlich.
Es ist möglich, dass die Fähre bei schlechtem Wetter nicht fährt. Eine
Stornierung ist in diesem Fall leider nicht möglich.
Wenn
Sie diese Variante buchen möchten, geben Sie bitte im Buchungsformular
am Schluss unter Bemerkungen ein "Variante Scillys".
Option - 3-tägige Verlängerungsmöglichkeit zum
Eden Project:
Sie können die 8-tägige Tour auch um 3 Tage verlängern, um
zum Eden Project zu radeln.
Das Eden
Project ist ein botanischer Garten bei Bodelva in Cornwall mit den
derzeit größten Gewächshäusern der Welt. Es befindet sich ca. 8 km
nordöstlich von St. Austel und ist etwa 50 ha groß. Dominiert wird der
Garten durch zwei riesige kuppelartige Gewächshäuser, die aus jeweils
vier miteinander verschnittenen Kuppeln bestehen. Hier werden
verschiedene Vegetationszonen simuliert. Im größeren der beiden
Gewächshäuser wird eine tropisch-feuchte und im kleineren eine
subtropisch-trockene und mediterrane Klimazone simuliert. Das Ziel ist,
eine natürliche Umgebung nachzuahmen, um dort Pflanzen und auch einige
Tierarten der ganzen Welt unterbringen zu können. Der Garten ist immer
noch in einer Erweiterungsphase. Besonderer Wert wird dabei auf die
Nachzucht vom Aussterben bedrohter seltener und alter Sorten gelegt. Den
Besuchern wird neben den Namen der Pflanzen auch deren medizinische
Verwendung und deren Bedeutung für unsere Umwelt näher gebracht.
Sie fahren entlang der Küste nach St. Austel, genießen unterwegs einen
Stop in Churchtown, einem hübschen Stadtteil von St. Austel. Am nächsten
Tag fahren Sie zum Eden Project und können den Tag dort verbringen.
Anschließend geht es zurück nach Curchtown. Am letzten Tag gelangen Sie
an den Ausgangspunkt Ihrer Reise nach Truro.
Wenn Sie diese Variante buchen möchten, geben Sie bitte im
Buchungsformular am Schluss unter Bemerkungen ein: "Variante Eden".
Option - 6-tägige Verlängerungsmöglichkeit zu den
Scilly Islands und zum Eden Project:
Wenn Sie diese Variante buchen möchten, geben Sie bitte im
Buchungsformular am Schluss unter Bemerkungen ein: "Scillys und Eden".
Reise
buchen